Eine starke Basis für jeden Chargepoint-Operator (CPO)
Unser E-Mobility Modul bietet alle nötigen Funktionen zur Überwachung, Steuerung und Fernwartung Ihrer Ladeinfrastruktur, egal welches Herstellers. Es ist der ideale Einstieg in die vernetzte Elektromobilität für Industrie-, Gewerbe- und Handelsunternehmen sowie Flottenbetreiber und bildet gleichzeitig die Grundlage für Full-Service-Dienstleistungen z.B. im Contracting für Ladeinfrastruktur. Alle Prozesse der chargecloud können bereits durch kleine Anwender genutzt werden, eignen sich aber insbesondere zum Betrieb von Ladeinfrastruktur im großen Stil.
HIGHLIGHTS
- Erfassung aller Ladevorgänge
- Erfassung von Zwischenmesswerten
- Erfassung von Status- und Fehlermeldungen
- Erfassung von BootNotifications
- Berechnung der durchschnittlichen Ladeleistung
- uvm.
- Starten von Ladevorgängen
- Stoppen von Ladevorgängen
- Entriegeln von Steckern
- Aufspielen von Firmware-Updates
- Neustart der Ladestationen (Hard/Soft-Reset)
- Herunterladen von Diagnose-Dateien
- Logging der gesamten Kommunikation
- Optionaler “Messemodus”
Vordefinierte Berichte ermöglichen standardisierte Echtzeitabfragen der in chargecloud enthaltenen Daten. Darüber hinaus können auch individuelle Berichte über Datenbankabfragen und/oder Parametereinstellungen erstellt werden.
Alle Ergebnisse werden tabellarisch und wenn möglich auch grafisch dargestellt. Auch ein Export als CSV- oder Microsoft Excel-Datei (größenabhängig) ist bei entsprechender Berechtigung jederzeit möglich.
Unterstützte Hersteller
Die chargecloud ist ein offenes System und kann über zahlreiche Schnittstellen flexibel mit anderen Systeme und somit auch mit unterschiedlichster Ladeinfrastruktur vernetzt werden. Basierend auf dem aktuellen Industriestandard “Open ChargePoint Protocol” (OCPP) konnten bereits Ladestationen zahlreicher Hersteller in kürzester Zeit (kostenlos) angebunden werden.
Den größten Funktionsumfang bietet chargecloud jedoch stets mit Produkten von MENNEKES.