STADTWERKE & ENERGIEVERSORGER

E-Mobility-Software am Limit? Skalierbare Lade-Lösung für EVUs

Stadtwerke bearbeitet 02

Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen (EVU) stehen vor der Herausforderung, ihre Ladeinfrastruktur effizient zu verwalten und gleichzeitig neuen regulatorischen Anforderungen sowie wachsenden Kundenansprüchen gerecht zu werden. Hoher Verwaltungsaufwand, komplexe Abrechnungen und steigende IT-Sicherheitsanforderungen bringen viele E-Mobility-Softwarelösungen an ihre Grenzen. Es braucht daher digitale Lösungen, die ein Höchstmaß an Flexibilität und Rechtssicherheit ermöglichen. Die E-Mobility-Software von chargecloud ist eine zentrale Plattform für skalierbares Charge Point Management und eine rechtskonforme Abrechnung von Ladeinfrastruktur. Damit schaffen wir die digitalen Voraussetzungen für Ihre Mobilitätswende. 

Stadtwerke bearbeitet 02
E-Mobilität im Wandel: Wie Stadtwerke schneller wachsen als der Markt.

Unsere Lösungen

Maximale Flexibilität und Sicherheit für Stadtwerke & Energieversorger

Skalierbar & modular

E-Mobility-Software, die mit Ihren Anforderungen wächst

Unser modular aufgebautes Software-Ökosystem passt sich den steigenden Anforderungen an – dank flexibler Module automatisieren Sie Ihre Prozesse und skalieren Ihre Ladeinfrastruktur zukunftssicher.

EINFACH & EFFIZIENT

Reibungsloser Systemwechsel

Dank erprobter Migrationsprozesse wechseln Sie mühelos zu chargecloud. Wir unterstützen Sie mit einem erfahrenen Team von Anfang bis Ende – für minimale Ausfallzeiten Ihrer Ladeinfrastruktur und maximale Effizienz. 

VERNETZT, IMMER UP TO DATE & RECHTSKONFORM

AFIR, IT-Security & Co

Mit chargecloud erfüllen Sie alle AFIR-Vorgaben und bleiben immer auf dem neuesten Stand. Unsere SaaS-Plattform sorgt automatisch für regelmäßige Updates, ohne zusätzliche Kosten oder Aufwand. Sichere Buchhaltungsprozesse, API-Anbindungen und integrierte Zahlungslösungen machen Ihre Ladelösungen zukunftssicher.

zuverlässig, skalierbar, flexibel 

Zukunftssicher wachsen mit dem chargecloud Ökosystem

Die Elektromobilität wächst rasant – und mit ihr die Anforderungen an Ladeinfrastruktur-Betreiber. Stadtwerke und Energieversorger benötigen daher eine zukunftssichere, anpassungsfähige Softwarelösung, um mit der steigenden Nachfrage und den regulatorischen Anforderungen Schritt zu halten.  

Unsere modulare Software-Plattform wächst mit Ihrem E-Mobility-Business mit: Es automatisiert zentrale Prozesse und bietet eine herstellerunabhängige Integration von Ladehardware, Buchhaltung und neuen Partner:innen – grenzenlos erweiterbar. 

Stadtwerke Einzelbild bearbeitet 02

Ihre Vorteile mit chargecloud:

  • Modulares Ökosystem: Mit verschiedenen Partnern aus dem chargecloud Marketplace können Sie unsere offene Plattform nach Bedarf um wichtige Mehrwertdienste für Ihr individuelles Geschäftsfeld erweitern. 
     
  • Herstellerunabhängige Integration: Betreiben Sie Ladeinfrastruktur standortübergreifend und herstellerunabhängig – ohne Einschränkungen beim Ausbau Ihres Ladenetzes. 
     
  • Automatisierte Abrechnung: Verwalten Sie mühelos personenbezogene Nutzerdaten, Verträge und Ladevorgänge und rechnen Sie diese durch den Versand von White-Label-Rechnungen unter Ihrem eigenen Branding automatisiert ab – einschließlich Forderungsmanagement. So sparen Sie Zeit und Ressourcen.   

 

  • Effizientes Monitoring: Überwachen Sie den Status Ihrer Ladestationen in Echtzeit, erkennen und beheben Sie Störungen frühzeitig für einen reibungslosen Betrieb. Dabei behalten Sie jederzeit die volle Kontrolle über alle Daten. 
     
  • Schnelle Markteinführung: Nutzen Sie automatisierte Prozesse und integrieren Sie komfortabel neue Services, um flexibel auf Marktanforderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Ihr neuer Partner

Über die chargecloud

Kundenstimme
  • Allgäuer Überlandwerk GmbH

    "chargecloud bietet für uns das Software-as-a-Service-Paket zur Lösung der individuellen Anforderungen unserer Kunden!"

    Martin Feneberg | Produktmanagement Energiedienstleistungen

    Weitere Infos
Das Unternehmen
  • Über Uns

    Die chargecloud steht Stadtwerken und EVU zur Seite mit einer modularen, herstellerunabhängigen Plattform, die automatisierte Abrechnung, effizientes Monitoring und eine schnelle Markteinführung ermöglicht. Über unseren chargecloud Marketplace erweitern Sie Ihr Angebot flexibel um digitale Mehrwertdienste – individuell und zukunftssicher.

    Weitere Infos
  • Historie

    Seit 2016 entwickelt chargecloud eine der führenden Softwareplattformen für das Management und die Abrechnung von Ladeinfrastruktur – modular, skalierbar und herstellerunabhängig. Unsere Meilensteine zeigen, wie wir gemeinsam mit starken Partnern und innovativen Lösungen den E-Mobility-Markt in Deutschland und Europa gestalten.

    Weitere Infos
  • Presseinfos

    chargecloud entwickelt digitale Lösungen für das Ladeinfrastrukturmanagement – modular, herstellerunabhängig und DSGVO-konform. Presseanfragen, Bildmaterial und aktuelle News finden Sie hier kompakt zusammengefasst.

    Weitere Infos

Funktionen & Leistungen

Die smarte E-Mobility-Plattform für Stadtwerke & Energieversorger

Behalten Sie alle Ladepunkte in einer cloudbasierten Plattform im Blick. Echtzeit-Monitoring, intelligente Steuerung und umfassende Analysen sorgen für eine effiziente Verwaltung – ideal für Stadtwerke & EVUs.

Rechnen Sie Ladevorgänge und nicht-standardisierte Ladeprodukte wie Wartungsverträge oder den Betrieb der Ladestationen einfach und rechtskonform ab – automatisiert und effizient. Individuelle Tarife, Vertragsmanagement und Rechnungsstellung bis hin zu Mahnungen und Payment laufen nahtlos in einem System – perfekt für den kommunalen Betrieb. 
 

Maximale Auslastung, minimale Komplexität: chargecloud vermarktet Ihre Ladepunkte über alle relevanten Kanäle – vom Roaming bis zum Direct Payment via QR-Code, Kreditkartenterminal, eigener App oder Co-Branded EMP. Für Sie bedeutet das: mehr Reichweite, mehr Nutzer:innen, kein Zusatzaufwand.

Erfüllen Sie mühelos gesetzliche Vorgaben der AFIR und gewährleisten Sie eine eichrechtskonforme Abrechnung gemäß PTB-A 50.7. Unsere Lösung versetzt Stadtwerke und Energieversorger in die Lage, regulatorische Anforderungen sicher und effizient einzuhalten. 

Mit unserem modularen System wachsen Sie flexibel mit der steigenden Nachfrage nach Ladeinfrastruktur. Ergänzen Sie gezielt Funktionen und passen Sie unsere Lösung Ihrem Geschäftsmodell einfach und individuell an. Wir unterstützen Sie dabei.

Behalten Sie den Überblick: Über standardisierte Reports stellen wir Ihnen zentrale Leistungskennzahlen (KPIs) auf einen Blick bereit – ideal für Dashboards und Ad-hoc-Analysen. Für individuelle Auswertungen exportieren Sie Ihre Daten ganz bequem über geeignete Tools. 

Über standardisierte APIs, Webhooks und mehr binden Sie externe Systeme einfach und sicher an – von Buchhaltung und CRM bis zu individuellen Business Intelligence Lösungen. So integrieren Sie chargecloud nahtlos in Ihre IT-Landschaft.

Nutzen Sie geprüfte Partnerlösungen für Zahlungssysteme, Lastmanagement und weitere innovative Services. Der chargecloud Marketplace verbindet Stadtwerke und EVUs mit den besten Innovationen für den E-Mobility-Bereich.

AFIR, IT-Security & Compliance

Rechtskonforme & zukunftsfähige Ladeinfrastruktur für EVUs

Mit dem wachsenden Markt der Elektromobilität steigen auch die regulatorischen Anforderungen für Stadtwerke und Energieversorger. AFIR, eichrechtskonforme Abrechnung und strenge IT-Sicherheitsrichtlinien stellen Betreiber vor anspruchsvolle Herausforderungen.  

Mit chargecloud setzen Sie auf eine zertifizierte, zukunftssichere Plattform, die alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt und Ihre Ladeinfrastruktur optimal absichert. Durch unsere aktive Mitgliedschaft in Fachgremien und den engen Austausch mit Kund:innen, Partner:innen und Jurist:innen fließen aktuelle Entwicklungen und neue Anforderungen laufend in die Weiterentwicklung des chargecloud E-Mobility-Backends ein. So bleiben Sie jederzeit zukunftssicher aufgestellt. 

Vorteile für Full-Service-Anbieter: 

  • AFIR-konforme Ladeinfrastruktur: Erfüllen Sie die Anforderungen der AFIR ganz einfach – angefangen bei der Integration von Kreditkartenterminals über transparente Preisanzeigen bis hin zur Bereitstellung von Live-POI-Daten (Point of Interest) für nationale Zugangspunkte wie die Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur. 
     
  • Eichrechtskonform von Anfang an: Mit chargecloud setzen Sie auf eine Plattform, die geprüfte, eichrechtskonforme Hardware-Partner unterstützt – für maximale Transparenz, Rechtskonformität und Vertrauen bei Ihren Kund:innen. 
     
  • Maximale IT-Sicherheit: Wir garantieren höchste Sicherheitsstandards. Mit ISO 27001- und ISO 9001-zertifizierten Prozessen, einem eigenen Security Operations Center und unserem Trust Center schützen wir Ihre sensiblen Daten umfassend – heute und in Zukunft.

 

  • DSGVO-konform & Hosting in Deutschland: Wir erfüllen durchgehend alle DSGVO-Standards und hosten Ihre Daten ausschließlich in Deutschland – für höchste Datensicherheit und rechtliche Compliance. 
     
  • Offene API-Architektur: Unsere leistungsfähige und gut dokumentierte API ermöglicht die einfache Anbindung externer Systeme – von Roaming-Plattformen über CRM- und ERP-Systeme bis hin zu individuellen Web-Portalen und Apps. 
     
  • Transparente und rechtskonforme Abrechnung: Mit präzisen Einzelverbindungsnachweisen, klarer Nachvollziehbarkeit und einer europaweit korrekten Abbildung der Umsatzsteuer sorgt chargecloud für volle Transparenz und Rechtssicherheit – ganz ohne manuellen Aufwand. 

Effiziente Migration für Stadtwerke & EVUs

In drei einfachen Schritten zur reibungslosen Backend-Migration

Stadtwerke Iconbild1
Stadtwerke Iconbild2
Stadtwerke Iconbild3

1. Strategische Planung & Onboarding-Kickoff 

Der erste Schritt zur erfolgreichen Migration ist eine detaillierte Planung. Sie entscheiden, ob Sie einen neuen BDEW-Code (Betreibererkennung für Ladeinfrastruktur gemäß Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) nutzen oder Ihren bestehenden beibehalten. Während ein neuer Code eine geringe Ausfallzeit bedeutet und eine optimierte EVSE-ID-Struktur ermöglicht, bietet die Beibehaltung des bestehenden Codes eine schnellere Umstellung. Gemeinsam legen wir den Migrationszeitraum fest und klären alle relevanten Faktoren – von Ladeinfrastruktur und RFID-Karten bis hin zu Roaming, Austausch von QR-Code-Stickern für Direct Payment und SIM-Karten. 

2. Technische Umsetzung & Datentransfer 

Nach der Planung erfolgt die Einrichtung der Ladeinfrastruktur im chargecloud Ökosystem. Wir sorgen für eine sichere Anbindung über chargecloud SIM-Karten, VPN oder auch Websocket-Verbindungen und gewährleisten dabei maximale Netzstabilität. Gleichzeitig wird der Datenbestand Ihrer Kund:innen migriert – per API oder Massenimport und immer DSGVO-konform. Um einen nahtlosen Übergang zu garantieren, empfehlen wir eine frühzeitige Kommunikation mit Nutzer:innen sowie eine Einladung zum Download in der neuen App. 

3. Inbetriebnahme & Go-live 

Der finale Step umfasst die technische Aktivierung. Falls Ihr bestehender BDEW-Code genutzt wird, erfolgt die Synchronisation mit Backend und Roaming-Hubs am Stichtag. Zusätzlich werden Direct-Payment-Sticker und bei Bedarf auch SIM-Karten ausgetauscht. Mit chargecloud als Partner profitieren Sie von einer schnellen, sicheren und regulatorisch konformen Migration, die Ihnen und Ihren Kund:innen einen reibungslosen Übergang ermöglicht. Während des gesamten Prozesses begleiten wir Sie persönlich bis zum ersten Rechnungslauf. Im Anschluss sind unsere Customer Success Manager zum regelmäßigen Austausch für Sie da.  

Zusätzlich können Sie in unserer Community aktiv an der Entwicklung innovativer Lösungen teilnehmen und sich mit anderen Nutzenden austauschen. Unsere Academy bietet Ihnen zudem umfangreiche E-Learning-Kurse, die Sie Schritt für Schritt in die Anwendung der chargecloud Software einführen.