UNTERNEHMENSGRUPPEN MIT LADEINFRASTRUKTUR
Eine Software, alle Lade-Use-Cases – Flotte, Gäste & Dienstwagen

Ob Dienstwagen, Unternehmensflotte, Gäste oder Mitarbeitende mit privaten E-Fahrzeugen: Große Unternehmen stehen vor der Herausforderung, alle Ladebedarfe gleichzeitig effizient zu managen – am Standort, unterwegs und zu Hause. chargecloud bringt Ordnung in die Vielfalt. Unsere cloudbasierte SaaS-Plattform ordnet jeden Ladevorgang automatisch der richtigen Kostenstelle, Nutzergruppe oder Abrechnungsart zu – egal ob internes Flottenladen, Ad-hoc-Ladevorgänge oder Rückerstattungen für private Mitarbeitende. Prozesse werden automatisiert, Tarife sauber getrennt und alle Ladevorgänge transparent und rechtskonform abgerechnet – standortübergreifend und in einem System. Für mehr Übersicht, geringeren Aufwand und maximale Zukunftsfähigkeit Ihrer E-Mobility-Strategie.

Unsere Lösungen
Für weniger Komplexität und mehr Kontrolle
ZENTRALES LADEINFRASTRUKTUR-MANAGEMENT
Alle Lade-Use-Cases in einer Plattform
Am Unternehmensstandort, zu Hause bei Mitarbeitenden oder unterwegs per Roaming und Ad-hoc-Laden – mit chargecloud behalten Sie alle Ladevorgänge zentral im Blick. Für einfache Steuerung, volle Transparenz und weniger Aufwand im Betriebsalltag.
AUTOMATISIERTE DATENFLÜSSE
Transparenz durch Konsistenz
Mit einheitlichen Datenströmen verbinden Sie Abrechnung, Authentifizierung und Monitoring in einer Software. Das reduziert Komplexität, spart Zeit und ermöglicht eine reibungslose Integration in bestehende IT-Struktur
COMPLIANCE & REGULATORIK
Rechtskonform laden und abrechnen
Erfüllen Sie mühelos alle Anforderungen – von der AFIR über eichrechtskonforme Prozesse bis hin zur DSGVO. Mit chargecloud rechnen Sie Dienstwagennutzung korrekt ab und bieten Gästen sowie Mitarbeitenden eine rechtssichere Ladeinfrastruktur.
SKALIERBARES SYSTEM
Flexibel für heute, bereit für morgen
Egal, ob zehn Ladepunkte oder tausend – mit chargecloud skalieren Sie Ihre Ladeinfrastruktur ganz einfach mit. Neue Standorte, weitere Fahrzeuge oder neue Services lassen sich jederzeit flexibel integrieren – auch europaweit.
einfach integrieren, effizient skalieren
Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber
Die Elektrifizierung von Unternehmensstandorten bringt neue Herausforderungen mit sich – vor allem dann, wenn verschiedene Ladebedarfe in einem System effizient abgebildet werden sollen. Neben der eigenen Dienstflotte müssen auch Mitarbeitende ihre privaten E-Fahrzeuge am Arbeitsplatz laden können, Gäste erwarten unkomplizierten Zugang zu Lademöglichkeiten und unterwegs sollen Fahrzeuge über Roaming-Partner flexibel laden können. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Abrechnung: Stromverbräuche müssen standortübergreifend erfasst, unterschiedlichen Usergruppen oder Kostenstellen zugeordnet und verschiedene Abrechnungsmodelle – von der internen Rückerstattung bis zur Direktzahlung – abgebildet werden.
Mit dem modularen E-Mobility-Betriebssystem von chargecloud steuern Sie alle Ladebedarfe zentral – von Dienstflotten und Mitarbeitenden bis zu Gästen und Public Charging. Abrechnung und Reporting laufen automatisiert – bestehende IT- und Flottenmanagement-Systeme binden Sie nahtlos über offene Schnittstellen an. So skalieren Sie Ihre Ladeinfrastruktur standortübergreifend, passen sie flexibel an neue Anforderungen an – und behalten jederzeit den Überblick über Kosten, Nutzung und Zugriffsrechte.

Verlässliche Erfahrung und Expertise – damit Ihr E-Mobility-Business wächst
Vorteile für die Elektrifizierung Ihrer Standorte
- Weniger Tools, weniger Aufwand: Erweitern Sie Ihre Ladeinfrastruktur flexibel um neue Funktionen, von Smart Charging über Zuhause-Laden bis zur öffentlichen Nutzung durch Gäste – alles in einer Plattform.
- Volle Transparenz & Kontrolle: Verwalten Sie Tarife, Nutzergruppen und Ladevorgänge effizient mit Live-Daten und Abrechnung. Die Kosten lassen sich dabei direkt an Gäste, Sub-Dienstleister und Mitarbeitende weitergeben und abrechnen.
- Offene Systemarchitektur: Integrieren Sie chargecloud nahtlos in bestehende IT- und Flottenmanagement-Systeme – über standardisierte Schnittstellen (API).
- Automatisierung statt Excel: Sparen Sie durch automatisierte Abrechnung und Reporting wertvolle Ressourcen.
- Standortübergreifende Skalierung: Von der Unternehmenszentrale über das Homeoffice bis zum Außendienst: Neue Ladepunkte binden Sie in wenigen Schritten in das System ein – egal wie viele.
Funktionen & Leistungen
Alle Lade-Use-Cases in einem System – skalierbar, automatisiert, standortübergreifend
Verwalten Sie Ihre Ladeinfrastruktur zentral und flexibel. Mit unserem Charge Point Management behalten Sie alle Ladepunkte im Blick und optimieren deren Nutzung, um die Effizienz Ihrer elektrischen Flotten zu maximieren. Alle relevanten Funktionen wie Smart Charging und Echtzeit-Monitoring sind in einer SaaS-Plattform integriert.
Verwalten Sie die Ladeprozesse Ihrer Flottenfahrzeuge effizient und kostensparend. Die chargecloud Software ermöglicht die präzise Zuordnung von Ladevorgängen zu einzelnen Kostenstellen sowie die automatisierte Abrechnung von Sub-Dienstleistern. Gleichzeitig optimieren Sie mit Smart Charging das Ladeverhalten Ihrer Flotte, vermeiden Lastspitzen und nutzen Ihre Ladeinfrastruktur wirtschaftlich – standortübergreifend und zentral gesteuert.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden eine einfache und transparente Lösung für das Laden von Dienstwagen zu Hause an. Mit unserem Home Charging können Sie die Abrechnung für private Ladevorgänge unkompliziert durchführen und sicherstellen, dass auch das Laden am Wohnort Ihrer Mitarbeitenden nahtlos in Ihre Prozesse integriert wird.
Ermöglichen Sie Besucher:innen das spontane Laden an Ihren Ladepunkten – DSGVO-konform und ohne Nutzerkonto. Über eine Ad-hoc-Zugangslösung mit Echtzeit-Zugriffssteuerung wird der Ladevorgang unkompliziert gestartet und direkt abgerechnet – ideal für den flexiblen Einsatz im Unternehmensumfeld.
Rechnen Sie das Aufladen von Dienstleister-Fahrzeugen transparent und automatisiert ab. Mit unserer Lösung erfassen Sie standortübergreifend sämtliche Ladevorgänge, ordnen sie korrekt zu und stellen die Lademenge Ihren Partner:innen transparent in Rechnung – vollständig integrierbar in Ihre Buchhaltungsprozesse.
Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden und Flottenfahrer:innen Zugang zu öffentlichen Ladeinfrastrukturen über unsere integrierte Lösung für E-Mobility Provider. Die Nutzer:innen laden unterwegs einfach und sicher über Ihre zentrale Plattform – inklusive Tarifsteuerung, Roaming und automatischer Abrechnung.
Alle Lade-Use-Cases in einer SOFTWARE
Als Flottenbetreiber für jeden Anwendungsfall bestens aufgestellt
Wenn Ladeprozesse wachsen und vielfältiger werden, muss das Management Schritt halten. Mit chargecloud steuern große Unternehmen ihre Ladeinfrastruktur zentral, automatisieren komplexe Abläufe und behalten Energieflüsse, Kosten und Abrechnungen jederzeit im Griff.
Eine Plattform, alle Anwendungsfälle: Struktur, Automatisierung und Transparenz bilden die Basis – damit Ihre Ladeinfrastruktur mit Ihren Anforderungen Schritt hält. Effizient verwaltet, nachvollziehbar abgerechnet und flexibel erweiterbar.
Vorteile mit chargecloud:
- Komplette Abbildung aller Use Cases: Mit chargecloud bieten wir eine Lösung, die alle wesentlichen Anwendungsfälle für Flottenbetreiber berücksichtigt – vom Laden zu Hause über das öffentliche Laden bis hin zur Abrechnung von Ladevorgängen im Rahmen von Dienstwagenregelungen.
- Zentrale Verwaltung aller Ladeprozesse: Verwalten Sie alle Ladepunkte und Prozesse mit einer Softwareplattform – einfach, übersichtlich und skalierbar. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Ladeinfrastruktur und können den Betrieb Ihrer elektrischen Flotte optimieren.
- Intelligentes Laden & Smart Charging: Optimieren Sie die Ladezeiten Ihrer Flottenfahrzeuge mit Smart Charging. So können Sie Ladezeiten effizient steuern und gleichzeitig die Betriebskosten Ihrer Flotte minimieren.
- Roaming und Ad-Hoc-Laden: Sorgen Sie dafür, dass Ihre E-Fahrzeuge auch überregional oder international bequem laden können. Mit unserer Roaming-Lösung und Ad-hoc-Zugangsmöglichkeit bieten Sie Ihren Fahrer:innen eine hohe Flexibilität, ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
- Transparente Dienstwagen-Abrechnung: Für das Laden von Dienstwagen zu Hause bieten wir eine einfache und transparente Abrechnung. So können Sie Ihre Ladevorgänge korrekt erfassen und Ihre Mitarbeiter:innen fair und nachvollziehbar abrechnen.
- Zukunftssicher & skalierbar: Das chargecloud Ökosystem wächst mit Ihrer Flotte. Ob kleines Unternehmen oder ein Global Player – mit chargecloud bleibt Ihre Ladeinfrastruktur immer dynamisch und zukunftssicher.
Rechtskonform & nachhaltig
Compliance mit chargecloud sicher umsetzen



1. Herausforderungen verstehen – und ganzheitlich denken
Viele Unternehmen suchen nach einer Lösung für ihre elektrische Flotte – doch eine reine Flotten-Software greift zu kurz. Es braucht eine E-Mobility-Plattform, die alle relevanten Use Cases abdeckt und dabei stets den rechtlichen Rahmen einhält: Laden für Mitarbeitende, Dienstwagen zu Hause, Gästezugänge, Roaming, Abrechnung, Datenschutz, IT-Security – chargecloud unterstützt Sie dabei, regulatorische Anforderungen wie AFIR, LSV, das Eichrecht oder die DSGVO richtig einzuordnen. Wir zeigen Ihnen, was wirklich nötig ist:
- AFIR-konforme Ladepunkte
- Transparente Preisinformationen & Kreditkartenterminals
- Einhaltung von Melde-, Dokumentations- & Eichpflichten
- Eichrechtskonforme Prozesse
- Hosting & Datenschutz nach DSGVO
- ISO 27001 / ISO 9001-zertifizierte IT-Sicherheit
- Eigene Security-Strukturen & geplantes Trust Center
2. Die richtige Lösung wählen & nahtlos integrieren
Sind die Anforderungen klar, braucht es eine Plattform, die flexibel mitwächst. chargecloud bildet alle Anwendungsfälle in einem System ab – modular, skalierbar und vollständig API-fähig. Neue Ladepunkte lassen sich standortübergreifend einbinden, bestehende IT-Systeme integrieren und Prozesse automatisieren. So wird aus Ihrer Ladeinfrastruktur ein zukunftssicheres Ökosystem.
- Alle Lade-Use-Cases in einer SaaS-Plattform
- Modularer Aufbau für maximale Flexibilität
- Standardisierte Schnittstellen (API) zur Integration in ERP, Buchhaltung & Co.
- Standortübergreifende Skalierung von 5 bis 5.000 Ladepunkten
3. Nachhaltigkeit einfach praktisch gestalten
Nachhaltigkeit beginnt bei der Wahl der richtigen Technologie. Unser E-Mobility Operating System verbindet Effizienz, Ressourcenschonung und Zukunftsfähigkeit miteinander. Durch Smart Charging, automatisierte Prozesse und regelmäßige Weiterentwicklungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre ökologischen Ziele zu erreichen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
- Optimierte Ladeprozesse durch Smart Charging
- Automatisierte Abrechnung – papierlos & digital
- Teil einer aktiven Community zur Weiterentwicklung nachhaltiger Lösungen