Success Story
Das Mannheimer Modell für eine nachhaltige Zukunft

Bereits in den 1970er Jahren wagte die MVV Energie AG einen visionären Schritt: Ein umgebauter, elektrifizierter VW Golf diente als Versuchsfahrzeug. Heute ist MVV nicht nur ein Pionier der Vergangenheit, sondern auch ein Treiber der Zukunft. Mit rund 6.600 Mitarbeitenden setzt das Unternehmen konsequent auf die Energiewende und strebt an, bis 2035 #klimapositiv zu werden. Projekte, wie der Ausbau der Fernwärme, thermische Abfallbehandlungsanlagen und die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei der Wassernutzung verdeutlichen den Nachhaltigkeitsanspruch: Die Transformation des Energiesystems steht im Mittelpunkt!

E-Mobilität als einer der Schlüssel zur Energiewende
Um nachhaltige Mobilität voranzutreiben, investiert MVV gezielt in den Ausbau der Ladeinfrastruktur. Die MVV Energie AG entwickelt Lösungen für Unternehmen und Dienstwagenfahrer:innen, um mit intelligentem Lade- und Lastmanagement Netzanschlusskosten und Lastspitzen zu vermeiden. Dabei entstehen nicht nur dezentrale Ladepunkte, sondern auch große eLadeparks, die schnelles und effizientes Laden ermöglichen. Die MVV eMotion-App bietet Kund:innen einen einfachen Zugang zu einem stetig wachsenden Ladenetz.
Gemeinsam für eine zuverlässige Ladeinfrastruktur
Seit 2018 setzt MVV auf das Ökosystem von chargecloud, um die Ladeinfrastruktur effizient zu managen. Dank des starken Backends, flexibler Services wie dem B2B-Portal und individuellen Vorteilstarifen konnte der Ausbau erfolgreich umgesetzt werden. Über den chargecloud Marketplace fand MVV mit Evailable einen Partner, um die Betriebszeit und Effizienz der Ladeinfrastruktur mit KI-gestützten Analysen und automatisierter Fehlerbehebung weiter zu optimieren.
Erfolge in Zahlen
Gemeinsam nach vorne!



Smarte Lösungen & stabiles Backend
Das chargecloud Ökosystem ist gefragt

Die MVV Energie AG stand vor der Herausforderung, den Ausbau der öffentlichen und betrieblichen Ladeinfrastruktur effizient zu organisieren. Eine fehlende Softwarelösung für das Management sowie hoher administrativer und organisatorischer Aufwand bei der Verwaltung und Abrechnung standen einer Skalierung und zukunftssicheren Planung im Weg.
- Aufbau eines professionellen Backends für das Management und die Abrechnung der Ladepunkte.
- Effiziente Skalierung der Ladeinfrastruktur für den öffentlichen und betrieblichen Bereich.
- Automatisierung von Prozessen, um administrativen Aufwand zu reduzieren.
- Einführung neuer digitaler Services, z. B. eine White-Label-Ladeapp für Kund:innen.
- Langfristige Optimierung der Ladeinfrastruktur durch smarte Features und Analysen.

Flexibel & zukunftssicher
MVV setzt auf Vielseitigkeit
Die MVV Energie AG setzt auf das umfangreiche chargecloud Ökosystem, um ihre Ladeinfrastruktur effizient zu betreiben, zu skalieren und zukunftssicher zu gestalten. Das leistungsstarke Charge Point Management System (CPMS) von chargecloud bildet dabei das zentrale Fundament: Es ermöglicht eine automatisierte Verwaltung und Abrechnung tausender Ladepunkte, reduziert den administrativen Aufwand erheblich und schafft eine verlässliche Basis für weiteres Wachstum. Durch die nahtlose Integration verschiedener Funktionen kann MVV die Ladeinfrastruktur flexibel steuern und optimieren.
- Submandanten-Funktion: Erlaubt eine flexible Verwaltung unterschiedlicher Geschäftsbereiche und Standorte.
- B2B-Portal: Optimiert das Management für Geschäftskunden und ermöglicht eine transparente Verwaltung von Ladevorgängen.
- DW-App (Dienstwagen-App): Erleichtert das Laden von Firmenfahrzeugen zu Hause und unterwegs.
- White-Label-App MVV eMotion: Kund:innen erhalten eine intuitive Anwendung für das öffentliche Laden, inkl. Vorteilstarifen für Privat-Stromkund:innen.
Herstellerunabhängige Hardware-Anbindung
Als Vertreter einer großen Region ist es der MVV Energie AG wichtig, in der Ladeinfrastruktur auf Vielseitigkeit zu setzen. chargecloud stellt dafür die perfekten Voraussetzungen. Über das Charge Point Management lassen sich alle Ladestationen anbinden, egal welches Herstellers. Diese Flexibilität ist der Garant für ein buntes Angebot.
Unkompliziert Richtung Wachstum
Dank der unkomplizierten SaaS-Lösung war die Grundlage für eine skalierbare Ladeinfrastruktur schnell geschaffen. Mit dem effizienten CPMS inkl. starkem Backend konnte das Unternehmen den Ausbau des Angebots für öffentliches Laden in Mannheim und Umland zügig vorantreiben.
KI-Lösung für bessere Verfügbarkeit
Als chargecloud Marketplace Partner ergänzt Evailable mit KI-basierter Optimierung die Betriebsführung: An öffentlichen MVV-Ladepunkten wird das System getestet, um Störungen zu erkennen, bevor sie passieren, und damit die Effizienz zu steigern.
Ladeinfrastruktur neu gedacht
Mehr Ladepunkte, weniger Aufwand
Seit der Einführung von chargecloud hat MVV die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut – von weniger als 100 Ladepunkten in 2018 auf über 5.900 Ladepunkte in 2025. Durch die zentrale Plattform konnte die Verwaltung und Abrechnung der Ladepunkte effizient organisiert und skalierbar aufgestellt werden. Mit der MVV eMotion App und dem B2B-Portal konnten zudem neue digitale Services eingeführt werden, die den Kund:innen mehr Komfort bieten und die User-Experience verbessern – für B2B- und Endkund:innen.
Ein echtes Highlight ist der eLadepark Columbus, der aus einer ehemaligen US-Militär-Tankstelle einen modernen Schnellladepark mit 12 HPC-Ladepunkten gemacht hat. Mit WLAN, Snack-Automaten und Arbeitsbereichen bietet dieser Ladepark nicht nur schnellen Strom für E-Mobilist:innen, sondern auch ein echtes Ladeerlebnis.

Durch die Zusammenarbeit mit chargecloud konnte MVV nicht nur die technische Basis für eine wachsende Ladeinfrastruktur legen, sondern auch innovative Konzepte für die Zukunft der E-Mobilität umsetzen.
Evailable
Verfügbarkeit macht den Unterschied
Künstliche Intelligenz smart eingesetzt
Durch den Einsatz der KI-gestützten Lösung senkt Evailable den Aufwand für das Störungsmanagement und reduziert damit die Kosten. Gleichzeitig wird die Wirtschaftlichkeit gesteigert, da durch eine höhere Verfügbarkeit der öffentlichen Ladepunkte mehr erfolgreiche Ladevorgänge realisiert werden. Die KI übernimmt dabei mehrere Funktionen: von der automatisierten Fehlerauswertung, über die Voraussage von Ausfällen, bis hin zu intelligenten Neustarts. Das Ziel: Die Betriebsführung schneller und günstiger gestalten und so den Business Case des CPOs verbessern.

Evailable & MVV – KI trifft auf Energie
Mit zuverlässiger KI-Expertise unterstützt Evailable als Marketplace Partner alle chargecloud Mandant:innen dabei, Betriebszeiten zu maximieren und die Effizienz ihrer Ladeinfrastruktur gezielt zu steigern. Auch MVV setzt mit den intelligenten Lösungen von Evailable auf datenbasierte Analysen und automatisierte Fehlerbehebung, um öffentliche Ladevorgänge noch zuverlässiger zu gestalten. Und die Ergebnisse sprechen für sich: Schon in den ersten fünf Monaten konnte eine Steigerung der erfolgreichen Ladevorgänge von bis zu 6 % erreicht werden. Jedes Prozent Steigerung bedeutet gleichzeitig einen deutlichen Mehrumsatz. Insgesamt kann MVV dank der Zusammenarbeit mit Evailable rund 92 % der Ladevorgänge erfolgreich abschließen. Zum Vergleich: Der europäische Schnitt liegt bei ca. 80 %.
Marketplace Partner
Zusammen mehr Power

Über den Marketplace stellt chargecloud den eigenen Kunden eine vielseitige Auswahl an Partnern vor, die Dienstleistungen im Bereich der E-Mobilität anbieten. Über diese B2B-Vermittlung können kraftvolle Symbiosen entstehen – wie bei MVV und Evailable –, die den Ausbau, die Zuverlässigkeit und Akzeptanz der Ladeinfrastruktur in ganz Europa fördern. Von THG-Trading über Parksensorik, EU-Roaming-Steuerung und Rechtsberatung zu Predictive Maintenance.
Mit dem Marketplace Partner Evailable konnte eine Optimierung des Onboarding-Prozesses der Services des KI-Unternehmens erreicht werden. So kann jeder CPO die KI-Fähigkeiten für sein Netzwerk innerhalb von wenigen Tagen und ohne weitere Kosten für das Onboarding aktivieren.
Zitate
Die Erfolgsgeschichte in Worten
"Der chargecloud Marketplace ist für CPOs eine Art Schweizer Taschenmesser. Besonders bei Kunden wie MVV hat sich gezeigt, dass smarte Dienste wie Evailable innerhalb von Tagen für CPOs aktiviert werden können. Genau das brauchen CPOs im Jahr 2025. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit."
– Stefan Herr – Geschäftsführer Evailable GmbH
"In unserem laufenden Piloten mit 400 über chargecloud verwalteten öffentlichen Ladepunkten ermöglicht Evailable uns eine noch tiefere Fehleranalyse auf Ladepunktebene und zeigt bereits vielversprechende Optimierungspotenziale. Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser KI-Lösung langfristig die Verfügbarkeit steigern und den Aufwand im Störungsmanagement nachhaltig reduzieren können."
– Andreas Ziegler – Projektentwickler öffentliche Ladeinfrastruktur bei MVV
Ausblick
Auf dem Weg zur nachhaltigen Elektromobilität
MVV blickt optimistisch in die Zukunft der Elektromobilität. Mit klaren Zielen für den weiteren Ausbau und die Optimierung der Ladeinfrastruktur setzt das Unternehmen auf Nachhaltigkeit und Innovation, um die Elektromobilität in der Region weiter voranzutreiben.
Zukunftspläne und Projekte MVV
Der Ausbau von Ladepunkten und intelligenten Ladeparks in der Metropolregion Rhein-Neckar wird weiter vorangetrieben. Hinzu kommt ein verstärktes Engagement bei elektrischen Nutzfahrzeugen und Lösungen für Flottenkunden.
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie der MVV Energie AG. Mit dem klaren Ziel, bis 2035 #klimapositiv zu werden, setzt das Unternehmen auf innovative Lösungen in der Energie- und Mobilitätswende. Der Ausbau der Elektromobilität und die intelligente Vernetzung von Ladeinfrastruktur sind dabei wichtige Bausteine für eine zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität. Durch die enge Zusammenarbeit mit chargecloud und Evailable wird MVV nicht nur den eigenen Beitrag zur Energiewende weiter ausbauen, sondern auch einen nachhaltigen Wandel in der Region Rhein-Neckar aktiv vorantreiben.
Diese Produkte nutzt die MVV Energie AG
Module und Add-ons
Modul
Charge Point Management
Das Modul Charge Point Management bietet Ihnen alles, was Sie benötigen, um Ihre Ladepunkte effizient zu steuern und zu monitoren. Verwalten Sie Ihre Ladestationen, behalten Sie den Überblick mit einem Echtzeit-Dashboard, identifizieren und beheben Sie Störungen ohne Zeitverlust – alles mit einer zentralen Software.
Modul
CRM, Billing & Payment
Müheloses Anlegen, Verwalten und Abrechnen Ihrer Kundinnen und Kunden: Profitieren Sie von umfangreichen Funktionen für ein optimales Customer Relationship Management (CRM), erweitern Sie Ihr Ladenetzwerk mit Managed Roaming und nutzen Sie den automatisierten Abrechnungsprozess für einen reibungslosen Ablauf.
Add-On
Driver App – benutzerfreundlich für mehr Kundenzufriedenheit
Mit der chargeloud White-Lable-App können Sie Ihren Kundinnen und Kunden eine benutzerfreundliche Lade-App anbieten.
Add-On
B2B Portal – die komfortable Webapp für Ihre Partner:innen
Unser White-Label-Verwaltungsportal lässt sich ganz leicht mit Ihrem Corporate Design personalisieren.